Konecranes : Krane für die Vorarlberger Illwerke AG

Der Ausbau der erneuerbaren Energiegewinnung steht bei den Vorarlberger Illwerken im Vordergrund. Aus diesem Grund wurde mit dem Bau eines neuen Kraftwerkes Obervermuntwerk II begonnen. Für die Montagekammer des Umlaufstollens des neuen Kraftwerkes werden mehrere Krane inklusive Kranbahn benötigt. Konecranes erhielt den Zuschlag für die Lieferung und Montage dieser Krananlagen aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Konstruktion von Kranen und Hebezeugen für die Kraftwerks- Energiebranche.

Auftragsdetails

Bestellt wurden folgende Krane:

2 Stück 180 t - Brückenkrane mit je einem 10 t Hilfshub (Tandembetrieb 360 t)

1 Stück 120 t – Brückenkran mit einem 10 t Hilfshub

1 Stück 12,5 t Bauhilfskran (Montagekran)

Einsatzbereich der 180 t - Brückenkrane mit je einem 10 t Hilfshub

In der Maschinenkaverne sind neben den Maschinensätzen, welche aus je einer Turbine, einem Motorgenerator, einer Kupplung und einer Pumpe bestehen, die dazugehörigen Regel- und Steuereinrichtungen und andere Nebenanlagen untergebracht. Für die Montage und Revision der Maschinen werden zwei 180 t Brückenkrane benötigt, welche im Tandembetrieb eine Last von 360 t manövrieren können. Die 180 t – Brückenkrane werden jeweils mit einem 10 t - Hilfshub ausgestattet.

Für die Durchführung der Ausbauarbeiten in der Maschinenkaverne wird ein Bauhilfskran installiert, welcher nach Fertigstellung des Kraftwerkes in der Maschinenkaverne verbleibt. Der Bauhilfskran wird direkt unterhalb der 180 t Brückenkrane angeordnet. Damit der Bauhilfskran unabhängig von der Position der 180 t - Krane betrieben werden kann, sind die beiden Kranebenen mit einer gegenseitigen Überwachung ausgestattet.

Die zwei Stück 180 t Brückenkrane sind mit je einem 10 t Hilfshub ausgestattet und werden im Tandembetrieb arbeiten. Somit können diese Brückenkrane Lasten bis zu 360 t im Tandembetrieb heben.

Einsatzbereich des 120 t – Brückenkrans mit einem 10 t Hilfshub

Am Ende des Druckstollens Obervermut, wenige Meter vom Südportal des Kresperstollens entfernt, befindet sich die Schiebekammer Obervermunt. In der Schiebekammer ist ein Kugelschieber angeordnet, welcher als oberwasserseitiges Absperrorgan der Triebwasserführung für das bestehende Obervermuntwerk dient. Für die Montage des Kugelschiebers und des Ausbaurohres wird ein Montagekran vorgesehen. Dieser Brückenkran hat eine Hublast von 120 t im Haupthub und wird mit einem 10 t – Hilfshub ausgestattet. Der Kran wird bei der Erstmontage der Bauteile im Bauerbetrieb genutzt und kommt anschließend vor allem bei der Durchführung von Revisionsarbeiten zum Einsatz.

Einsatzbereich des 12,5 t Bauhilfskran (Montagekran)

Nach dem Ausbruch und der Sicherung der Maschinenkaverne erfolgt der übliche Ausbau des Krafthauses von unten nach oben. Für die Durchführung dieser Ausbauarbeiten wird im Krafthaus ein Bauhilfskran in Form eines 12,5 t – Zweiträgerlaufkranes eingebaut. Zum Zeitpunkt der Kranmontage ist noch keine Betonbodenplatte im Krafthaus vorhanden. Diese wird zu einem späteren Zeitpunkt mithilfe des Bauhilfskranes erstellt. Nach Fertigstellung der Kraftwerksanlage verbleibt der Kran im Krafthaus und wird für Revisions- und Montagezwecken verwendet. Der 12,5 t – Montagekran ist direkt unterhalb von zwei 180 t – Brückenkranen im Krafthaus angeordnet. Die Kranbahnschienen für die 180 t – Brückenkrane werden auf durchgehenden, 2000 mm hohen Betonträger montiert. Die Kranbahn für den Bauhilfskran wird seitlich an diesen Betonträgern befestigt. Der maximal mögliche Abstand zwischen den 180 t – Brückenkranen und dem darunterliegenden Bauhilfskran ist somit durch die Bauhöhe dieser Betonträger begrenzt.

An einem der beiden Kranhauptträger ist ein offener oder geschlossener Steuerstand fix montiert. Der Steuerstand wird mit einer Notabseilvorrichtung ausgeführt, damit der Kranfahrer den Kran - unabhängig von der Position der Kranbrücke - jederzeit gefahrenlos verlassen kann. Die Steuerung des Kranes erfolgt vom Steuerstand aus über eine Funkfernsteuerung. Die Funkfernsteuerung wird mit Meisterschaltern für die Fahr- und Hubbewegung ausgestattet. Die Funkfernsteuerung wird mit einem Schlüsselschalter und mit einer integrierten Lastanzeige ausgestattet.